
DSL-Angebote von Vodafone – die passende Lösung für jeden Bedarf
DSL-Angebote von Vodafone gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, um den jeweiligen Bedarf der Kunden optimal decken zu können. Du legst großen Wert auf ein schnelles und verlässliches Internet? In dem Fall kann es für Dich sinnvoll sein, einen Blick auf die DSL-Angebote von Vodafone zu werfen, die Du bei uns buchen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- DSL-Angebote beziehen sich vor allem auf das Internet, es gibt aber auch Ausführungen mit einer Flatrate für Festnetz und Mobilfunk.
- Vodafone bietet die Möglichkeit, einen passenden Router zusätzlich zum Vertrag zu buchen.
- Zubuchbare Optionen werden bei Vodafone ebenfalls zur Verfügung gestellt, wie das SuperWLAN.
DSL-Angebote von Vodafone für reines Internet
Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen schnellen Internet-Anschluss für Deine Wohnung oder Dein Haus umsetzen zu können? DSL ist hier die erste Anlaufstelle. Vodafone stellt unterschiedliche DSL-Angebote zur Verfügung und dazu gehört auch die Option, sich für den Tarif ohne Festnetz-Flatrate zu entscheiden.
Es handelt sich hierbei um den GigaZuhause Basic Tarif, der sich ganz auf die Internet-Flatrate konzentriert. Angeboten wird er derzeit mit einer Download-Rate von 250 Mbit/s und einer Download-Rate von 100 Mbit/s.
Erstellt wurde der Tarif vor allem für die Kunden, die kein Festnetz benötigen. Kommunizierst Du telefonisch ausschließlich über Handy, ist es nicht notwendig, bei Deinem DSL-Tarif auch noch eine Festnetz-Flat zu integrieren. Daher bietet das Unternehmen den GigaZuhause Basic DSL. Zum Angebot gehört auch die passende FRITZ!Box. Es handelt sich hierbei um einen Router, der dem aktuellen WLAN-Standard entspricht.
GigaZuhause als DSL-Angebot von Vodafone
GigaZuhause ist der Tarif von Vodafone, der sich auf DSL bezieht. Innerhalb dieses Tarifes gibt es verschieden Varianten, aus denen gewählt werden kann. Die grundsätzlichen Inhalte der Tarife sind gleich, Unterschiede gibt es aber beim Surf-Speed im Download und auch im Upload.
Alle Ausführungen im GigaZuhause DSL-Angebot von Vodafone enthalten eine Festnetz-Flatrate sowie eine Vodafone-Flatrate. Das heißt, alle Anrufe ins Festnetz oder ins Mobilfunknetz von Vodafone sind im Vertrag enthalten. Dies gilt nicht für Anrufe in ein anderes Mobilfunknetz. Ebenfalls in den Tarifen enthalten ist die Zubuchoption SuperWLAN.
Diese Option ist so konzipiert, dass die Prüfung des WLANs bei Dir zuhause automatisch durchgeführt wird. Gibt es Potenzial für eine Optimierung, erfolgt diese ebenfalls. Zudem bekommst Du, solltest Du Probleme mit dem WLAN haben, durch die Option noch schneller Unterstützung.
Die Mindestlaufzeit für alle Verträge beträgt 24 Monate. Auf einen Anschlusspreis wird durch Vodafone verzichtet. In den ersten sechs Monaten ist auch der Grundpreis gesenkt. Anschließend steigt er auf den vertraglich vereinbarten Preis. Diese Information ist auch in den Vertragsvereinbarungen enthalten.
Die Unterschiede der einzelnen GigaZuhause Tarife
Insgesamt vier verschiedene DSL-Angebote von Vodafone gibt es beim GigaZuhause-Tarif. Wie oben benannt, sind die Grundlagen jedes Vertrages gleich. Der Unterschied ist bei der Geschwindigkeit zu finden. Es gibt die folgenden Ausführungen:
- 16 Mbit/s für den Download und 2,4 Mbit/s für den Upload
- 50 Mbit/s für den Download und 10 Mbit/s für den Upload
- 100 Mbit/s für den Download und 40 Mbit/s für den Upload
- 250 Mbit/s für den Download und 40 Mbit/s für den Upload
Vielleicht stellst Du Dir die Frage, welche Geschwindigkeit Du eigentlich benötigst. Hilfreich ist es, einen Vergleich zu haben, wie sich die Geschwindigkeiten bei der Nutzung des Internets unterscheiden.
Möchtest Du eine Webseite laden, dauert dies bei 16 Mbit/s eine Sekunde, bei 50 Mbit/s sind es 480 ms und bei 250 Mbit/s sind es sogar nur 96 ms. Der Download für ein Lied dauert bei einer Geschwindigkeit von 16 Mbit/s 5 Sekunden, bei 100 Mbit/s sind es 800 ms und bei 250 Mbit/s sind es 320 ms.
Noch größer ist der Unterschied, wenn Du Dir einen Film ansehen möchtest. Hat der Film 1.000 MB, musst Du bei einem Tarif mit 16 Mbit/s rund acht Minuten warten, bis Du durchstarten kannst. Bei 50 Mbit/s sind es knapp drei Minuten, bei 100 Mbit/s ist es nur noch etwas mehr als eine Minute. Hast Du einen Tarif mit 250 Mbit/s, kannst Du den Film schon nach 32 Sekunden schauen.
Die Auswahl des passenden Routers
Um den DSL-Tarif nutzen zu können, wird ein Router benötigt. Hier kannst Du aus verschiedenen Varianten wählen, die Du zum Tarif dazubuchst. Der klassische Router bei Vodafone ist die EasyBox. Sie ist auch die günstigste Lösung, die Du zur Verfügung hast.
Möchtest Du einen Router nutzen, der auch eine Telefonanlage enthält, ist eine der beiden Fritz!Boxen eine gute Variante. Je nach Modell hat diese einen oder auch mehrere Telefonanschlüsse, sowie Anschlüsse für ein Faxgerät.
Vodafone gibt Dir eine gute Übersicht darüber, welche Eigenschaften die einzelnen Router haben. So kannst Du auswählen, welches der Modelle besonders gut zu Deinen Wünschen und Ansprüchen passt.
Kombinationsangebote mit DSL von Vodafone
Interessant ist für Dich vielleicht das Wissen, dass Vodafone auch Kombinationsangebote hat, die Du nutzen kannst. So wird beispielsweise das Zusammenspiel von DSL-Internet zusammen mit Apple TV 4K zur Verfügung gestellt. Bei diesem Angebot kannst Du für die ersten sechs Monate Apple TV kostenfrei testen. Nach dem Ablauf der sechs Monate wird es dann kostenpflichtig.
Hast Du vielleicht einen Mobilfunk-Vertrag bei Vodafone, kannst Du hier ebenfalls ein besonderes Angebot nutzen, das von Vodafone zur Verfügung gestellt wird. Entscheidest Du Dich auch noch für einen DSL-Tarif, wirst Du zum GigaKombi-Kunde und bekommst zusätzliches Datenvolumen für den Mobilfunkbereich sowie einen monatlichen Rabatt. Ob diese Angebote für Dich zur Verfügung stehen, lässt sich über eine kurze Prüfung herausfinden.
Die Business-Tarife von Vodafone
Möglicherweise ist für Dich auch einer der Business-Tarife von Vodafone von Interesse. Hier gibt es ebenfalls die genannten Geschwindigkeiten. Dennoch unterscheiden sich die Business-Tarife in einigen Punkten vom klassischen DSL-Angebot von Vodafone. Die Telefonie ins deutsche Festnetz sowie in das Vodafone-Mobilfunknetz ist hier ebenfalls kostenfrei. Du bekommst jedoch einen Premium-Service. Innerhalb von 12 Stunden wird eine Expressentstörung durchgeführt. Der Router ist dauerhaft kostenfrei und Du kannst sogar von einer festen IP-Adresse profitieren.
Für die Business-Kunden stellt Vodafone noch einige zubuchbare Optionen zur Verfügung. Vielleicht telefonierst Du viel ins Ausland. In dem Fall kann es sinnvoll sein, eine internationale Flat auszuwählen und diese in den Vertrag mit aufzunehmen.
Der Tarif für Geschäftskunden hat eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten und kann dann auch gekündigt werden. Auch bei den Angeboten für Geschäftskunden kannst Du Kombi-Varianten nutzen und zusätzlich dazu einen Tarif für das Smartphone auswählen.
DSL-Verfügbarkeit vor der Entscheidung für ein Vodafone-Angebot prüfen
Uns ist es wichtig, dass Du einen Tarif bekommst, der zu Dir passt und der Dir auch die Leistung bringt, die möglich ist. In Deutschland besteht ein grundsätzliches Recht auf ein solides und schnelles Internet. Dies bedeutet aber nicht, dass überall die gleichen Geschwindigkeiten für Download und Upload zur Verfügung stehen. Damit Du einen Überblick darüber hast, wie es bei Deiner Adresse ist, kannst Du eine Verfügbarkeitsprüfung kostenlos online durchführen.
Zusätzlich dazu profiterst Du davon, dass wir Dir ausschließlich DSL-Angebote von Vodafone zeigen, die an Deinem Wohnort auch angeboten werden. Das heißt, Du bekommst die Tarife angezeigt, deren Geschwindigkeit bei Dir garantiert werden kann. Damit weißt Du von Beginn an, mit welcher Schnelligkeit beim DSL zu rechnen ist.
DSL-Wechsel zu Vodafone – das ist wichtig
Du hast einen Vodafone-Tarif für die DSL-Verbindung gefunden, der zu Dir passt? Jetzt kommt nur noch die Frage auf, wie der Wechsel vom aktuellen Anbieter zu Vodafone durchgeführt werden kann. Wir haben für Dich die wichtigsten Punkte in der Übersicht zusammengestellt:
- Kontrolliere Deinen bestehenden Vertrag
Bevor Du einen neuen Tarif in Anspruch nimmst, solltest Du immer erst einmal Deinen aktuellen Vertrag prüfen. Was steht hier zur Laufzeit und bis wann hast Du Zeit, den Vertrag zu kündigen? Achte darauf, die Kündigung rechtzeitig abzusenden und fordere dir eine Bestätigung ein. Noch einfacher geht es, wenn Du kündigen lässt. - Kündigung durch Vodafone
Normalerweise besteht die Option, die Kündigung Deines alten DSL-Vertrages direkt über Vodafone durchführen zu lassen. Im Prozess zum neuen Tarif teilst Du diesen Wunsch Vodafone mit. Du gibst an, bei wem Du bisher DSL beziehst und wann die Kündigungsfrist ausläuft. Dadurch ist Vodafone auch gleich darüber informiert, wann der neue DSL-Tarif aktiviert werden sollte. Hierbei wird von einem Wechselauftrag gesprochen. - Achte auf korrekte Angaben
Um Probleme oder Verzögerungen zu vermeiden ist es wichtig, alle Angaben mehrfach zu prüfen. Stimmen Dein Name sowie Deine Anschrift? Oder hat sich hier vielleicht der Fehlerteufel reingeschlichen? Es kann immer passieren, dass ein Zahlendreher auftritt, der später allerdings zu Problemen führt. Doppelt hält besser ist daher bei der Kontrolle der Angaben ein wichtiger Punkt. - Termine können notwendig sein
Normalerweise kannst Du davon ausgehen, dass die Umstellung des Tarifs und der Anbieterwechsel ohne einen großen Aufwand vonstatten gehen. In einigen wenigen Fällen ist es aber möglich, dass doch noch einmal ein Techniker kommen muss. Plane also ein, möglicherweise für einen Termin einen Slot zur Verfügung zu haben.
Wenn alle Schritte durchgeführt wurden, erhältst Du eine Information durch Vodafone, ab welchem Termin Du den ausgewählten Tarif nutzen kannst. Funktioniert alles ohne Probleme, kannst Du normalerweise bereits direkt nach dem Abschluss des letzten Vertrages den Vodafone DSL-Tarif nutzen.
Über Vodafone
Natürlich ist Vodafone nicht der einzige Anbieter in Deutschland, über den Du einen DSL-Tarif in Anspruch nehmen kannst. Vodafone gilt aber als einer der größten Anbieter im Bereich DSL in Deutschland. Die Vodafone GmbH selbst ist eine Tochtergesellschaft der Vodafone Group. Die Vodafone Group hat ihren Sitz in Großbritannien.
Die Gründung von Vodafone geht zurück auf das Jahr 1990. Dadurch hat der Anbieter bereits umfassende Erfahrungen rund um Mobilfunk, Festnetz und Internet sammeln können. Bis heute steht Vodafone für einen umfassenden Netzausbau in ganz Deutschland. Dies ist auch einer der Gründe, warum Du beim Anbieter DSL-Verträge mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auswählen kannst.
Vodafone ist bewusst, dass nicht überall in Deutschland die gleichen Voraussetzungen herrschen, was die Schnelligkeit bei DSL angeht. Umso wichtiger ist es, dass Du flexibel auswählen kannst, welche Geschwindigkeit Du bei Deinem Tarif haben möchtest. So zahlst Du nicht für Geschwindigkeiten, die durch die technischen Gegebenheiten vor Ort, gar nicht bei Dir umgesetzt werden können.
In den vergangenen Jahren haben sich die DSL-Tarife von Vodafone verändert, sind in ihren Grundfesten aber stabil geblieben. Die Markteinführung der aktuellen Tarife wurde sehr gut angenommen, da Du bei den aktuellen DSL-Angeboten von vielseitigen Optionen profitieren und Dir das passende Paket zusammenstellen kannst.
Fazit: DSL-Angebote von Vodafone decken einen großen Bedarf ab
Die DSL-Angebote von Vodafone sind so konzipiert, dass sie einen umfassenden Bedarf der Nutzer abdecken. Der erste Schritt ist es für Dich zu schauen, welche Geschwindigkeiten an Deinem Wohnort zur Verfügung gestellt werden. Bei uns erhältst Du zudem einem Überblick über die Vodafone-Tarife, die bei Dir angeboten werden. So kannst Du die einzelnen Konditionen vergleichen und entscheiden, welchen Tarif Du gerne in Anspruch nehmen möchtest. Neben den klassischen DSL-Tarifen, bei denen Du auch eine Flatrate für Festnetz und das Vodafone-Mobilfunknetz integriert hast, gibt es einen reinen DSL-Tarif sowie Angebote für Geschäftskunden. Solltest Du noch Fragen rund um die Angebote haben, stellen wir Dir gerne zur Verfügung.
FAQ – die häufigsten Fragen rund um DSL-Angebote
Damit Du DSL über Vodafone ideal nutzen kannst, wird ein Router benötigt. Abhängig vom Tarif ist dieser bereits kostenfrei im Paket enthalten oder kann dazugebucht werden. Die Kosten für die Zubuchung sind abhängig davon, für welchen Router Du Dich entscheidest.
Die DSL-Angebote von Vodafone sind Tarife mit einer klassischen Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Du kannst zum Ablauf der Vertragslaufzeit kündigen. Kündigst Du nicht, verlängert sich die Laufzeit.
Die Business-Tarife von Vodafone wurden für Geschäftskunden erstellt. Sie enthalten einige Vorteile, die vor allem dann hilfreich sind, wenn Du ein Unternehmen hast oder wenn Du selbstständig bist. Dazu gehören der Premium-Service sowie zwei Sprachkanäle, um telefonieren und gleichzeitig das Fax nutzen zu können.
Hast Du Fragen oder ein Problem zu Deinem aktuellen DSL-Tarif bei Vodafone, kannst Du Kontakt zu den Mitarbeitern aufnehmen. Vodafone arbeitet mit einem digitalen Assistenten, der Dich durch den Prozess der Klärung führt. Gibt es keine Möglichkeit, über den Assistenten eine Lösung zu finden, kannst Du auch mit einem Mitarbeiter sprechen.