20.02.23

Kalorienzähler-Apps – mit diesen drei kostenlosen Apps den Kalorienverbrauch im Blick behalten
Die Aufnahme der täglichen Kalorien wirkt sich nachhaltig auf Deine Gewichtsentwicklung aus. Aber auch dann, wenn Du Dein Gewicht halten und nicht unbedingt abnehmen möchtest, ist es wichtig, Deine Kalorienaufnahme im Blick zu behalten. Dies funktioniert besonders gut, wenn Du eine Kalorienzähler-App nutzt. Wir haben drei kostenfreie Varianten angesehen und diese verglichen.
Mit diesen Kalorienzähler-Apps hast Du alles im Blick
Ein paar Kilo weniger wären nicht schlecht? Du kannst einfach nicht verstehen, warum die Zahl auf der Waage schon wieder nach oben geht? Vielleicht überlegst Du auch, was Du eigentlich täglich zu Dir nimmst. Kalorienzähler-Apps helfen Dir dabei, Deine Nahrungsaufnahme im Blick zu behalten. Sie sorgen aber auch dafür, dass Du bewusst überlegst, was Du isst oder den Tag über gegessen hast. Viele Anbieter stellen eine kostenfreie Variante zur Verfügung, mit der das Tracking der Kalorien bereits gut möglich ist.
#1 Yazio – der Klassiker für iOS und Android
Machst Du Dich auf die Suche nach einer Kalorienzähler-App, wirst Du vermutlich ziemlich schnell Yazio finden. Es handelt sich um einen der Klassiker, die sowohl für iOS als auch für Android zur Verfügung stehen. Die App enthält einen einfachen Kalorienzähler, über den Du ein Ernährungstagebuch führen kannst. Behalte die Makronährstoffe und die Nährwerte der Lebensmittel im Blick. Mehr als 4 Millionen Lebensmittel sind hier hinterlegt. Über den Barcode-Scanner kannst Du einfach prüfen, wie hoch die Kalorien der Lebensmittel sind.
Yazio hat einige Rezepte sowie verschiedene Mahlzeiten im System. So kannst Du Dir zusammenstellen, was Du täglich essen möchtest. Gleichzeitig gibt es einen Wasserzähler, der bei Bedarf auch Erinnerungen sendet, damit Du nicht vergisst, ausreichend zu trinken.
Möchtest Du gerne das Intervallfasten ausprobieren, bist Du bei Yazio ebenfalls richtig. Es gibt einen kostenfreien Timer sowie Erinnerungen, wann Du essen darfst und wann gefastet werden soll. Zudem ist es möglich, einen detaillierten Plan für das Fasten zu erstellen. Du kannst auswählen, ob Du ein stundenweises oder ein tageweises Fasten nutzen möchtest. Du hast die Option, Dich auch für eine Pro-Ausführung zu entscheiden. Dort entfällt die Werbung und Du hast noch mehr Ernährungspläne, auf die Du zurückgreifen kannst.



#2 Fddb hält zahlreiche Rezepte bereit
Mehr als 10 Millionen Menschen nutzen bereits die Kalorienzähler-App Fddb für iOS und Android und greifen hier auf die Möglichkeit zurück, über ein Ernährungstagebuch die täglichen Kalorien im Blick zu behalten. Die App ist bekannt dafür, dass sie eine Vielzahl an verschiedenen Rezepten enthält und tatsächlich zeigen sich diese ganz besonders vielseitig und abwechslungsreich. Ziel ist es Dir zu zeigen, dass Du Dich gesund ernähren kannst und dennoch nicht auf ein leckeres Essen verzichten musst.
Die App ist kompatibel mit verschiedenen Fitness-Trackern. Dadurch wird es möglich, auch Deine Bewegung zu integrieren und so zusätzliche Kalorien zu sparen und zu sammeln. Das Ernährungstagebuch stellt die Grundlage der App dar. Es sorgt dafür, dass Du einen Überblick darüber bekommst, was Du den Tag über gegessen hast. Durch den integrierten Kalorienzähler siehst Du zudem, wie viele Kalorien noch übrig sind.
Interessant ist die Community, die hinter Fddb steht. Du hast die Möglichkeit, Dich mit anderen Menschen auszutauschen, an Challenges teilzunehmen und Dich motivieren zu lassen. Der Aufbau der App ist besonders einfach und selbsterklärend.



#3 MyFitnessPal: Tracker für Kalorien und Intervallfasten
Ein ähnliches interessantes Konzept bringt auch die App „myfitnesspal“ mit, die Du ebenfalls für iOS oder Android nutzen kannst. Die Gesundheits-App wurde konzipiert, um Dir zu zeigen, wie Du Dich gesünder ernähren kannst, wenn Du das gerne möchtest. Die Möglichkeiten, die Dir hier geboten werden, sind vielseitig. Du kannst Dein Essen protokollieren und genau tracken, wie viele Kalorien Du mit den Mahlzeiten aufnimmst. Möchtest Du gerne fasten, trägst Du Deine Fastenphasen ein und beobachtest, wie sich Dein Körper verändert. Tracke alle Deine Aktivitäten, denn so kannst Du zusätzlich Kalorien verdienen.
Sehr hilfreich ist die Funktion, Dir persönliche Ziele setzen zu können. Gib ein, welches Gewicht Du erreichen möchtest, was Du Dir für Deine Ernährung und Deine Fitness wünschst. Schritt für Schritt kommst Du diesen Zielen näher.
Auch bei myfitnesspal gibt es eine Community, mit der ein Austausch möglich ist. Hier kannst Du Fragen rund um die Funktionen stellen und schauen, wie andere die Pläne umsetzen. Die Datenbank ist auch bei der kostenfreien Version sehr umfassend gehalten. Der Makro-Tracker ist eine Funktion, mit der Du zudem sehen kannst, welche Fette und Proteine sowie Kohlenhydrate Du aufnimmst.


Fazit: Kalorienzähler-Apps erleichtern das Tracken der Lebensmittel
Kalorienzähler-Apps sind eine gute Wahl, wenn Du gerne wissen möchtest, wie viele Kalorien Du täglich zu Dir nimmst und auch, welche Nährstoffe diese enthalten. So hast Du einen Überblick über die Nahrungsaufnahme. Du findest Angebote mit Ernährungsplänen sowie mit Trackern, mit denen Du auch das Intervallfasten umsetzen kannst. Der Ernährungsberater für die Tasche ist immer zur Stelle.