Wir gedenken den betroffenen Menschen und deren Familien der Erdbeben Katastrophe in der Türkei. Jede Unterstützung hilft - Deutsches Rotes Kreuz Spendenseite

01.01.23

iPhone Name ändern Banner

iPhone Name ändern – so funktioniert es

Jedes iPhone hat einen Namen und der Nutzer kann diesen Namen mit wenigen Schritten ändern. Der Name wird beispielsweise angezeigt, wenn das Smartphone geortet wird oder der Nutzer etwas per Bluetooth versendet. Die Möglichkeit, dem iPhone einen eigenen Namen zu geben, sorgt dafür, dass das Gerät individualisiert wird.

iPhone Name ändern – Schritt für Schritt vorgehen

Das iPhone ist ein täglicher Begleiter und weiß viel über das Leben des Nutzers. Kein Wunder also, dass der Wunsch, das Smartphone zu personalisieren, im Fokus steht. Dies funktioniert auf unterschiedliche Weise, beispielsweise durch ein Case oder auch durch Fotos als Hintergrund. Ebenfalls eine Option ist es, dem iPhone einen eigenen Namen zu geben. Das funktioniert mit den folgenden Schritten:

  • In die Einstellungen gehen
    Um Änderungen am Namen beim iPhone vornehmen zu können, führt der erste Schritt in die Einstellungen. Hierbei handelt es sich um die Schaltzentrale des Smartphones, in der die verschiedenen Kategorien ausgewählt werden können.
    iPhone Namen ändern Bild 01
  • Sich die Infos anzeigen lassen
    Nachdem die Einstellungen ausgewählt wurden, öffnen sich die verschiedenen Kategorien. Hier gibt es unter anderem den Bereich, der als „Allgemein“ bezeichnet wird. Dieser wird nun angeklickt und anschließend geht es zur Info.
    iPhone Namen ändern Bild 02
  • Übersicht über die Daten erhalten
    Nachdem die Info ausgewählt wurde, gibt es eine praktische Übersicht. Hier können die Nutzer erkennen, welche Softwareversion installiert ist, über welchen Modellnamen das Gerät verfügt und auch, welche Modell- und Seriennummer es gibt. Die erste Option, die hier angezeigt wird, ist der Name.
    iPhone Namen ändern Bild 03
  • Name ändern und speichern
    Jetzt ist der Prozess auch schon fast abgeschlossen. Der Nutzer klickt nun auf den Namen und es öffnet sich ein Feld, in dem der Name geändert werden kann. Jetzt ist es möglich, einen selbst ausgewählten Namen einzutragen und diesen zu speichern. Anschließend wird der Name in der Übersicht der Info angezeigt.
    iPhone Namen ändern Bild 04
    iPhone Namen ändern Bild 05

iPhone Namen über iTunes anpassen

Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, eine Namensänderung über iTunes durchzuführen. Dafür ist es notwendig, das iPhone mit dem Computer über Kabel zu verbinden. In der Regel wird iTunes das iPhone direkt erkennen und sich öffnen. In den Einstellungen des Programms gibt es eine Übersicht.

In dieser Übersicht sind die Informationen rund um das Gerät zu finden. Dies ist vergleichbar mit den Infos aus den Einstellungen direkt auf dem iPhone. Neben dem Bild des Smartphones ist der Name zu finden.

Der Name wird nun angeklickt und kann jetzt angepasst werden. Die Änderungen selbst werden direkt übernommen und auf das Smartphone übertragen. Eine zusätzliche Synchronisation ist nicht notwendig. Manchmal kann es einige Zeit dauern, bis der geänderte Name zu sehen ist. Hier reicht es normalerweise aus, einfach abzuwarten.

Warum kann es sinnvoll sein, den iPhone Namen zu ändern?

Wenn das iPhone eingerichtet wird, lassen sich schon verschiedene Voreinstellungen nach den eigenen Wünschen vornehmen. Was aber nicht möglich ist, ist die direkte Vergabe eines eigenen Namens. Dieser wird von Apple direkt vergeben und basiert auf dem Vornamen des Nutzers sowie dem Modell des Smartphones.

Das heißt, hier ist dann zu lesen, um welches iPhone es sich handelt. Der Gedanke dahinter ist vom Hersteller durchaus sinnvoll. Da der Name unter anderem bei der Nutzung von AirDrop angezeigt wird, lässt sich prüfen, ob das richtige Smartphone für den Austausch ausgewählt wurde oder ob man die Bilder annehmen möchte.

Allerdings wird die Bezeichnung auch angezeigt, wenn das iPhone als Hotspot agiert. So können Fremde erkennen, über welches Modell der jeweilige Nutzer verfügt. Das kann zu Straftaten verführen oder eine unerwünschte Ansprache nach sich ziehen.

Daher lautet die Empfehlung, dass der Name des iPhones geändert werden sollte, möglichst in eine Variante, die nicht zu viel preisgeben kann.

Verwaltung der Geräte vereinfachen

Ein weiterer Aspekt, der einfließt, wenn es um die Entscheidung für die Namensänderung geht, ist die Verwaltung von mehreren Geräten. Viele Nutzer haben nicht nur ein Gerät von Apple, sondern gleich mehrere Geräte in ihrem Netzwerk. Die Unterscheidung der Geräte im Netzwerk wird deutlich erleichtert, wenn die Geräte verschiedene Namen haben.

Dies gilt auch dann, wenn sich der Nutzer einen Überblick darüber verschaffen möchte, welche Geräte mit welchen Geldkarten verbunden sind. Bei der Nutzung von Apple Pay ist eine Verbindung mit Bank- oder Kreditkarte notwendig. Um zu wissen, wo die jeweiligen Karten hinterlegt sind, ist es hilfreich, die Geräte leicht unterscheiden zu können. Dies gilt auch dann, wenn mehrere Familienmitglieder mit ihren Geräten im Netzwerk aktiv sind.

Mit wenigen Schritten die Privatsphäre verbessern

Beim iPhone den Namen zu ändern, nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Die positive Wirkung auf die eigene Privatsphäre ist dabei aber nicht zu unterschätzen. Noch immer sind viele Hacker auf der Suche nach Möglichkeiten, in die Geräte anderer Nutzer eindringen zu können. Es gibt verschiedene Aspekte, mit denen sich die eigenen Geräte schützen lassen. Eine der einfachsten Optionen ist es, eben nicht jedem in der Umgebung zu zeigen, wie der eigene Name ist und über welches Modell des iPhones ein Nutzer verfügt.