Wir gedenken den betroffenen Menschen und deren Familien der Erdbeben Katastrophe in der Türkei. Jede Unterstützung hilft - Deutsches Rotes Kreuz Spendenseite

22.02.23

Die besten Medikamenten-Apps Banner

3 kostenlose Medikamenten-Apps in der Übersicht


Informiert bleiben bei der Medikamenten-Einnahme

Die moderne Medizin hält zahlreiche Wirkstoffe bereit, die Dir dabei helfen, gesund zu bleiben, gesund zu werden oder Auswirkungen einer Erkrankung zu reduzieren. Natürlich ist bei Fragen immer der Arzt der wichtigste Ansprechpartner. Möchtest Du Dich aber auch gerne selbst informieren oder brauchst eine Erinnerung an die pünktliche Einnahme der Medikamente, sind Medikamenten-Apps eine sehr gute Wahl. Wir haben uns drei kostenfreie Varianten genau angesehen.

#1 Mit „Arznei aktuell“ immer informiert bleiben

Die App „Arznei aktuell“ für iOS oder auch Android wurde eigentlich für die Nutzung durch Ärzte und Apotheker entwickelt. Die umfassende Datenbank ist reich gefüttert mit zuverlässigen Informationen zu den verschiedensten Arzneimitteln und Wirkstoffen. Über 250.000 Menschen nutzen monatlich das Angebot der App und zu diesem Kreis gehören längst auch Patienten, die sich gerne selbst einen Überblick über die verschiedenen Arzneimittel verschaffen möchten.

Mit „Arznei aktuell“ hast Du alle Beipackzettel in der Tasche. Die integrierte Suche ermöglicht es Dir, nach speziellen Wirkstoffen, Herstellern oder auch Arzneimitteln zu schauen. In der App sind dann zahlreiche Informationen einsehbar. Unter anderem erfährst Du mehr zu den Packungsgrößen und dem Preis, der Wirkstoffgruppe und Hilfsstoffen sowie den Dosierungen, Gegenanzeigen und auch den möglichen Nebenwirkungen.

Die Datenbank selbst umfasst alle Arzneimittel, die es derzeit auf dem deutschen Markt gibt und dies gilt auch für Hilfsmittel, Verbandsmittel sowie für Mittel aus der Homöopathie. Durch den integrierten Arzneimitteltherapiesicherheits-Check hast Du die Möglichkeit, mit der App eine Prüfung von möglichen Wechselwirkungen durchzuführen. Das Dashboard wird täglich gefüllt mit Neuigkeiten aus der Welt der Arzneimittel, so bleibst Du immer auf dem aktuellen Stand.

Hilfreich ist auch der enthaltene Barcode-Scanner. Scanne damit einfach Deine Medikamente und Du wirst direkt zu allen Informationen weitergeleitet. Abgerundet wird das Angebot durch den Preisvergleich, über den Du herausfinden kannst, wo die Medikamente besonders günstig angeboten werden.

Hier kannst Du die App downloaden:

Download AppStore Download Google PlayStore
Die besten Medikamenten-Apps Bild 001
Die besten Medikamenten-Apps Bild 002

#2 Mediteo als Helfer für den Medikationsplan

Die App „mediteo“ für Android und iOS wurde als Tabletten-Erinnerung entwickelt und 2021 sogar Testsieger bei der Stiftung Warentest als beste App für die Medikamenteneinnahme. Daher wollten wir uns mediteo gerne etwas näher ansehen und konnten feststellen, dass es noch nie so einfach war, die Einnahme der Medikamente nicht zu vergessen. Zu Beginn legst Du erst einmal Deine Einnahmezeiten fest. Je mehr Angaben Du machst, umso klüger wird die App.

Hier kannst Du auch die Dosierungen vermerken. Zusätzlich dazu ist es möglich, bei mediteo verschiedene medizinische Messergebnisse zu speichern und einzutragen, wann Du daran erinnert werden sollst, Deine Medikamente wieder aufzufüllen oder ein neues Rezept zu holen. Ausgestattet ist mediteo mit einer sehr umfangreichen Datenbank, die Informationen zu den Medikamenten enthält. Dadurch hast Du immer alle Hinweise rund um Nebenwirkungen, Risiken und Wechselwirkungen zur Hand.

Du kannst zudem in der App vermerken, bei welchen Ärzten und in welchen Apotheken Du häufig bist. Über die App bekommst Du Hinweise zu den Öffnungszeiten dieser Kontakte. Über Dein integriertes Tagebuch hast Du immer im Blick, wann Du in welcher Dosierung die jeweiligen Medikamente eingenommen hast.

Hier kannst Du die App downloaden:

Download AppStore Download Google PlayStore
Die besten Medikamenten-Apps Bild 003
Die besten Medikamenten-Apps Bild 004
Die besten Medikamenten-Apps Bild 005

#3 Mit myTherapy immer an die Tabletten denken

Die dritte kostenfreie Medikamenten-App im Test ist myTherapy. Auch hierbei handelt es sich vor allem um eine Tabletten-Erinnerung, die Du Dir für Android oder iOS herunterladen kannst. Die App wurde durch den TÜV geprüft und überzeugt durch ein ebenso einfaches wie praktisches Design.

Führst Du regelmäßig Injektionen durch, kannst Du bei myTherapy beispielsweise vermerken, was Dein letzte Injektionsstelle gewesen ist. Dadurch gehst Du nicht mehrfach hintereinander an dieselbe Stelle. Trage Dir Erinnerungen für die Einnahme Deiner Medikamente sowie die Messung Deiner Gesundheitsdaten ein und lass Dich erinnern, wann Du wieder neue Tabletten holen musst. Durch die regelmäßige Dokumentation Deiner Messwerte hast Du die Entwicklung immer im Auge.

Auch alle relevanten Daten rund um Deinen Therapieverlauft kannst Du in der App hinterlegen. Auf Wunsch gibt Dir die App sogar Tipps, die für Deine Behandlung noch relevant sein können. Zudem kannst Du Deinen Gesundheitsbericht herunterladen und auch ausdrucken und diesen dann mit Deinem Arzt besprechen.

Hier kannst Du die App downloaden:

Download AppStore Download Google PlayStore
Die besten Medikamenten-Apps Bild 006
Die besten Medikamenten-Apps Bild 007
Die besten Medikamenten-Apps Bild 008

Fazit: Mit einer guten Medikamenten-App vergisst Du nichts mehr

Für Deine Gesundheit ist es wichtig, dass Du Deine Medikamente nicht nur regelmäßig, sondern auch pünktlich einnimmst. Mit einer Medikamenten-App stellst Du sicher, dass Du an die Einnahme erinnert wirst und diese nicht mehr vergisst. Gleichzeitig gibt es viele Anbieter, die auch umfassende Informationen zu den Medikamenten und den Wirkstoffen in ihrer Datenbank haben. Hier kannst Du explizit nach bestimmten Medikamenten schauen und auch einen Check durchführen, ob die Gefahr für Wechselwirkungen besteht.